Du betrachtest gerade Konzertsaison 2025 ist eröffnet

Konzertsaison 2025 ist eröffnet

Schönebecker Jugend-Blasorchester Essen setzt gleich zu Beginn starke Akzente.

Am 29. März fand im Festsaal der Dampfe in Essen-Borbeck die Eröffnung der Konzertsaison 2025 des Schönebecker Jugend-Blasorchesters Essen statt. Traditionell begann das Konzert mit dem Auftritt der Nachwuchsformationen unter der Leitung von Dorothee Wember. Neben beliebten Melodien aus Disney-Filmen und einem Stück aus „Piraten der Karibik“ erfreute das Nachwuchsorchester das Publikum mit brasilianischen Klängen. Mit der Pop-Ballade „Never Forget Your Friends!“ brachten die Kinder zum Ausdruck, was bei SJB im Vordergrund steht: Gemeinsames Musizieren, Spaß und Freundschaft.

Durch das Programm führte der Vorsitzende des SJB-Förderkreises, Sebastian Scharenberg. Er wurde humorvoll unterstützt von zwei Kindern, die ihre musikalische Ausbildung beim SJB erst kürzlich begonnen haben. Bei der Anmoderation des letzten Stückes des Nachwuchsorchesters korrigierten sie ihn, denn nicht in Gelsenkirchen, sondern Swiftkirchen hatte Taylor Swift im vergangenen Sommer ihre Hits präsentiert, aus denen das Nachwuchsorchester zum Abschluss ein buntes Medley spielte.

Das Schönebecker Jugend-Blasorchester präsentierte unter der Leitung von Constantin Hesselmann das neu einstudierte Programm mit Stücken unterschiedlichster Genres. Hits zum Mitsingen von PUR, Simon and Garfunkel oder Medleys aus unterschiedlichen Rock- und Pop-Songs versprechen schon jetzt einen fröhlichen und abwechslungsreichen Konzertsommer.

Aus dem Bereich der sinfonischen Blasmusik wurden dem Publikum zwei besonders anspruchsvolle Stücke vorgetragen. Bei absoluter Ruhe im Saal war die Anspannung des Orchesters förmlich zu greifen, denn mit diesen beiden Stücken wird das SJB Ende Mai beim Deutschen Musikfest in Ulm an einem Wertungsspiel teilnehmen. Die Musikerinnen und Musiker aus Essen treten dort gegen andere Orchester aus ganz Deutschland an und werden von einer Jury bewertet. Ziel des Orchesters ist es, an den überragenden Erfolg beim letzten Deutschen Musikfest 2019 in Osnabrück anzuknüpfen. Sebastian Scharenberg erklärte: „Die Teilnahme am Deutschen Musikfest ist nicht nur musikalisch eine große Herausforderung. Auch die Organisation ist eine Mammutaufgabe. An- und Abreise, Transport der Instrumente, Übernachtung, Verpflegung – das kostet viel Zeit und natürlich auch Geld.“ Er bedankte sich im Namen des Vereins und vor allem des Orchesters für die großzügige finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse Essen und das Kulturamt der Stadt Essen. „Dieser Rückhalt motiviert uns, die Stadt Essen und das Ruhrgebiet in Ulm bestmöglich zu vertreten.“

Zwei Orchestermitglieder, die ihr 25. Lebensjahr 2024 vollendet haben, wurden mit einer humorvollen Laudatio aus dem SJB verabschiedet. Orchester und Publikum würdigten die Leistungen der Klarinettistin Samira Görbing und des Saxophonisten Dennis Grasmik mit stehenden Ovationen. Zum Abschied hörte das Publikum ein bewegendes Saxophon-Solo im Stück „What a Wonderful World“. Die Verabschiedeten haben maßgeblich das hohe musikalische Niveau des SJB mitgeprägt und hinterlassen nun freie Stühle, die der Verein gern möglichst schnell wieder mit musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen besetzen möchte.

Max Voßgätter, der im letzten Jahr bereits verabschiedet wurde, dem SJB aber auch weiterhin verbunden geblieben ist, bekam in diesem Jahr eine besondere Ehrung des Orchesters, den Wanderelefanten. Der Preis wird einmal pro Jahr an eine Person verliehen, die bei der Arbeit im Verein das sprichwörtlich dicke Fell bewiesen hat. Max Voßgätter bekam diese Ehrung für seine unerschütterliche Hilfsbereitschaft, sei es, um Instrumente zu transportieren, beim Auf- und Abbau von Konzerten anzupacken oder auch selbst noch einmal mit seiner Tuba mitzuspielen, wenn beim „Tiefen Blech“ wieder einmal Mangel herrscht.

Der Abend endete mit einer unerwarteten Zugabe. Das SJB spielte zum Abschluss eine gefühlvolle Bearbeitung des Volksliedes „Der Mond ist aufgegangen“. Wer den immer wieder gern gehörten Steigermarsch vermisste, wurde auf die Biergarteneröffnung in der Dampfe verwiesen, bei der das SJB am 1. Mai ein ganzes Konzert voller Zugaben spielen wird, wie der Dirigent mit einem Augenzwinkern versprach.

Außerdem gestalten SJB und Nachwuchsorchester am 6. Juli das Sommerkonzert in der Konzertmuschel des Gruga-Parks.